Beruflicher Werdegang
Berufliche Tätigkeiten:
seit 2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin bei der Schweizerischen Berufsbildungsämterkonferenz (SBBK)
2018-2019: Managementberatung bei Res Publica Consulting AG
2014-2018: Wissenschaftl. Mitarbeiterin bei Entsorgung und Recycling Stadt Bern
2012-2013: Wissenschaftl. Mitarbeiterin beim Schweiz. Tropen- und Public Health Institut (STPH)
2005-2011: Wissenschaftl. Mitarbeiterin beim Bundesamt für Umwelt, Sektion Grundwasserschutz
seit 2014: Privatunterricht in Bern
2017 und 2015: Stellvertretungen an der Musikschule Köniz
2015: Musikschulpraktikum an der Musikschule Köniz
Zuzügerin (Neuen Zürcher Orchester (NZO) und Klangforum Schweiz), Projektorchester (Alumni-Sinfonieorchester Bern, Variaton Projektorchester, etc.), Kammermusik (Bläserquintett Phonaria, OttoNove)
Musikalische Weiterbildung:
2017: J&M-Leiterausbildung, Bundesamt für Kultur
2017: Dirigieren und Schlagtechnik im Ensemble (Raphael Immoos/Hochschule für Musik Basel)
Meisterkurse: 2012 bei C. Loken in Trollhättan (SE), 2005 bei A. Nicolet und F. Renggli in Boswil, 2003 bei K. Shigenori in Meilen, 1997-2000 bei H. Samieian in Grosslobming (A)
Diplome:
2018: Master of Arts in Musikpädagogik, Schwerpunkt Klassik (Kalaidos Fachhochschule / HKB)
2007: Lehrdiplom in Biologie auf Sekundarstufe II (Pädagogische Hochschule Bern)
2004: Master of Science in Biologie (Universität Basel)
Wettbewerbe:
2001: 3. Preis am Schweizer Jugend-Kammermusik-Wettbewerb
2000: 3. Preis am Kiwanis Ensemble-Wettbewerb
1997: Annerkennung am Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb