Flöten bauen wie in Zeiten der Renaissance

Die Funktionsweise einer Flöte kann man kaum besser erlernen und erfahren als durch den eigenhändigen Bau eines Instruments. Diese Erfahrung und Horizonterweiterung würde ich jeder Flötistin und jedem Flötisten empfehlen. Zudem eignet sich der Bau einer Bambusquerflöte auch sehr gut für den Einstieg in den Flötenunterricht. 

Man braucht dazu kein ein handwerkliches Wunderkind zu sein. Mit einfachen Methoden ist es möglich, auch gemeinsam mit Kindern, ein Stück Bambus zum Klingen zu bringen und ein vollwertiges Instrument herzustellen. 

Flötist und Flötenbauer Jörg Fiedler erklärt die Bambusquerflöte.